Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland 1992 e.V.

Eine aktive RK im Zentrum des Landkreises Altenkirchen stellt sich vor





Am 04. Dezember 1992 gründete Axel Wienand (Wissen) die Reservistenkameradschaft Wisserland als selbständige Gliederung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. mit acht Kameraden im Schlosshotel in Schönstein bei Wissen. Seit 1997 ist die Reservistenkameradschaft Wisserland ein eingetragener Verein (e.V.) und vom Finanzamt Altenkirchen als gemeinnützig anerkannt. Seit 1997 trägt die RK den offiziellen Namen „Reservistenkameradschaft Wisserland 1992 e.V.“ und führt ein eigenes genehmigtes RK – Wappen. Die RK Wisserland 1992 e.V. verfügt über ein eigenes RK – Heim, das in der Stadt Wissen direkt gegenüber dem neu errichteten RegioBahnhof mit sehr guter Parkplatzanbindung zu finden ist. Gut erreichbar ist die RK Wisserland 1992 e.V. aus allen Ortschaften der umliegenden Verbandsgemeinden des Landkreises Altenkirchen. (aw) 


                                          Der damalige Gründungsvorstand der RK Wisserland (v.l.), Axel Wienand (RK – Vorsitzender),
                                          Helmut Lemler (stv. RK – Vorsitzender), Michael Vierbuchen (RK – Kassenwart) und Michael Rick
                                          (RK – Schriftführer)
                                          Foto: privat


Seit dem Jahre 2006 ist die RK Wisserland 1992 e.V. auch in der Nachbarverbandsgemeinde Kirchen offiziell mit einem Reservistenortsverband (ROV) vertreten. Im März 2008 wurde der ROV Brachbach – Mudersbach um den Namen der Stadt und Verbandsgemeinde Kirchen erweitert. Der ROV Brachbach / Kirchen / Mudersbach (ROV BKM) betreut dort vor Ort im nördlichen Teil des Landkreises Altenkirchen Reservistinnen und Reservisten sowie Interessierte an der freiwilligen unabhängigen Reservistenarbeit. Der ROV hat sich weiterhin die Ausdehnung der Betreuung auf die gesamte Verbandsgemeinde Kirchen zum Ziel gesetzt. (aw)


  Brachbach                 Kirchen               Mudersbach





                                             Freuten sich bei der Gründung im Jahr 2006 auf eine gute Zusammenarbeit: stellv. Landesvorsitzender
                                             Robert Gensmann, die Ortschefs Maik Köhler und Hans – Otto Engelbertz sowie stellv. Kreisvorsitzender
                                             Andreas Zanke (hintere Reihe v.r.). RK – Vorsitzender Axel Wienand (vordere Reihe links) gratulierte dem                      
                                             
frischgebackenen Leiter des ROV, Klaus Schneider (rechts).
                                             Foto: RK


Nach der Fusion der RK Daaden mit der RK Wisserland 1992 e.V. im Jahre 2008 bleibt diese als Reservistenortsverband (ROV) Daaden weiterhin im Daadener Land vertreten und dort auch verwurzelt. Der ROV Daaden versteht sich als Betreuungsstelle für Reservistinnen und Reservisten sowie Interessierte an der freiwilligen unabhängigen Reservistenarbeit in der Region Daaden und Herdorf. (aw)




Verbandsgemeinde Daaden





                                             Unterzeichneten gemeinsam den Fusionsvertrag, Axel Wienand (Mitte) und Uwe Samrowski (rechts).
                                             Der Leiter ROV  Brachbach/Kirchen/Mudersbach, Klaus Schneider (links), sagte seinem Kollegen
                                             aus Daaden volle Unterstützung zu.
                                              Fotos: Michael Jösch





Unsere Zielsetzung


Die Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland 1992 e.V. mit ihren Reservistenortsverbänden (ROV) Brachbach / Kirchen / Mudersbach und Daaden sind ein dienstgradunabhängiger Zusammenschluß von Reservisten, aktiven Soldaten und fördernden Mitgliedern, die die RK – Arbeit uneigennützig unterstützen. Ziel ist es in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., die Mitglieder über die neuen Aufgaben der Bundeswehr zu informieren und diese darauf vorzubereiten, Verbindung der Reservisten untereinander und zur Bundeswehr sowie zivilen Behörden zu fördern und die Reservisten gegenüber der Öffentlichkeit zu vertreten.
Das heißt: Wir sprechen Reservisten aller Dienstgrade an und fördern die Freiwilligen und Leistungsbereiten unter ihnen durch Veranstaltungen, wie militärische Aus- und Weiterbildung, Teilnahme an Schieß – und Marschveranstaltungen im In – und Ausland zur internationalen Völkerverständigung und Erfahrungsaustausch, Schießen zum Erwerb der Schützenschnur, Erwerb des Leistungsabzeichens der Bundeswehr sowie der des Deutschen Sportabzeichens, Teilnahme an Lehrgängen und Seminaren, Vorträgen und Diskussionen zu sicherheitspolitischen Themen, Exkursionen sowie kameradschaftliche und gesellige Veranstaltungen.
Dabei haben wir es uns weiterhin zum Ziel gesetzt, auch mit heimischen Vereinen in Kontakt zu treten. So ist beispielsweise mit dem Wissener Schützenverein und dem SV St. Josef Brachbach schon über Jahre ein freundschaftliches Verhältnis erwachsen. Viele gemeinsame Veranstaltungen sind bereits durchgeführt worden. Ebenso mit dem Technischen Hilfswerk, Ortsverband Betzdorf und dem DRK, Rettungszug Birken – Honigsessen, der DRK - Gemeinschaft Mudersbach und der DLRG Ortsgruppe Hamm sind gemeinsame Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen fester Bestandteil der RK – Aktivitäten. Auch in kultureller Hinsicht sind wir aktiv. Arbeitseinsätze auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg und Mudersbach, am Ehrenmal in Daaden, die Teilnahme an den Gedenkfeiern zu Volkstrauertag in der Stadt Wissen der VG Daaden, der Ortsgemeinde Mudersbach sowie auf dem Friedhof in Freusburg einem Stadtteil der Stadt Kirchen stehen auf dem Programm. Über den Landkreis Altenkirchen hinaus pflegen wir freundschaftliche Bande zu anderen Reservistenkameradschaften sowie Dienststellen der Bundeswehr.
Die RK Wisserland und ihre ROV`s Brachbach / Kirchen / Mudersbach und Daaden treffen sich in der Regel 1 x pro Monat (siehe Jahresplanung 2009 auf unserer Homepage) zu einer Abendversammlung jeweils freitags, in der Veranstaltungen besprochen werden.


          Das kleine Sitzungszimmer im                            Auch über einen Clubraum verfügen wir in               Unsere Presseinformationstafel
          RK-Vereinsheim                                                 unserem RK - Vereinsheim, in dem so                      für die Mitglieder.
          Foto: Axel Wienand                                            manche erkämpfte Trophäe einen würdigen             Foto: Axel Wienand
                                                                                     Platz gefunden hat.
                                                                                     Foto: Ingolf Wagner
                                                 


           Unser Schulungs- und Konferenzraum im RK - Vereinsheim
           Foto: Axel Wienand



Die RK trifft sich im Vereinsheim, Rathausstraße 33, 57537 WISSEN und der ROV im Schützenhaus des Schützenvereins Sankt Josef in BRACHBACH sowie bei den Grindeler Schützen in WEHBACH jeweils um 1930 Uhr. (aw)