Heimische Reservisten präsentierten sich auf dem Daadener Weihnachtsmarkt
Erste große Veranstaltung nach der Fusion der RK Daaden mit der RK Wisserland
Seit einem Jahr sind die Reservisten aus dem Daadener Land mit der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland vereint und existieren als Reservistenortsverband (ROV) Daaden vor Ort weiter. Dies nahmen die heimischen Reservisten auf Initiative vom Leiter ROV Daaden, Uwe Samrowski und Karl – Otto Schmidt (beide Daaden) zum Anlass, sich am diesjährigen Weihnachtsmarkt zu präsentieren. Unterstützung kam selbstverständlich auch von den Mitgliedern des ROV Daaden und den Kameraden aus Wissen, Brachbach, Kirchen und Mudersbach sowie von der Kreisgeschäftsstelle in Lahnstein. Mit viel Liebe und Engagement brachten sich auch einige Ehefrauen bzw. Lebensabschnittsgefährtinnen in das Vorhaben ein.
Neben zahlreichen, heißen Getränken, wie etwa Kinderpunch, Kakao, Artilleriefeuer, Lumumba und Grenadierpunch reichten die Ex – Soldaten Räuberfleisch und Würstchen aus der Pfanne. Für „Groß und Klein“ alles dabei. Ein beheiztes Zelt und ein Schwedenfeuer bei Anbruch der Dämmerung sorgten für ein angenehmes Ambiente bei strömendem Regen.
Trotz miserabler Witterungsbedingungen waren der Infostand über die freiwillige Reservistenarbeit innerhalb des Reservistenverbandes und die Uniformausstellung von Klaus Grollius von der RK Dreisbacher Land (Landkreis Neuwied) gut frequentiert.
Begrüßt wurden die fleißigen Helferinnen und Helfer von Verbandsbürgermeister Wolfgang Schneider und Ortsbürgermeister Günter Knautz.
Einige Male tauchte die Frage auf, wie denn ein Fest der Liebe mit Militär zu vereinbaren sei. Dieser Frage stellten sich Uwe Samrowski und Klaus Schneider, 1. Stellv. Vorsitzender der RK Wisserland, der zugleich den Vorstand der Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg als Stellv. Kreisvorsitzender vertrat.
Man zeige sich als Bürger in Uniform in einer Mittlerrolle mit den im In – und Ausland stationierten Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in schwieriger Zeit solidarisch. Schließlich mache das Weihnachtsfest nicht vor den Kasernentoren halt; das Fest der Liebe sei für alle Menschen gedacht, argumentieren beide und fügen hinzu, man sei letztendlich ein Teil der Gesellschaft.
Mit rund 22 Helferinnen und Helfern waren die Reservisten an drei Tagen im Einsatz und ließen sich ihren Humor und gute Laune nicht durch Regen und Wolkenbruch vermiesen.
Schließlich dankten RK – Vorsitzender, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand und der Leiter ROV Daaden, Uwe Samrowski dem gesamten Funktionspersonal für seinen unermüdlichen Einsatz sowie Klaus Grollius für die ansprechende Präsentation seiner großen Uniformausstellung.
Am Ende zogen die Reservisten positive Bilanz. Die Veranstaltung habe gezeigt, so Wienand und Samrowski, dass man noch näher zusammengerückt und imstande sei, solche arbeitsintensive wie auch fordernde Aktivitäten gemeinsam zu schultern. Zudem sei man auch in der Bevölkerung, teils durch kritische, aber auch interessante Fragen bzw. kontroverse Diskussionen, wahrgenommen worden. Damit habe man einiges erreicht, konstatierten beide. (aw)
========================================================================================================================================
Wieder einmal Daadener Denkmal gesäubert
DAADEN. Zu einer erneuten Aufräumaktion am Daadener Denkmal trafen sich in der vergangenen Woche Kameraden der Reservistenkameradschaft Wisserland, Ortsverband Daaden, sowie Mitglieder des Arbeitskreises Heimatgeschichte Daadener Land. Dem nachgewachsenen Unkraut wurde nochmals mit vereinten Kräften zu Leibe gerückt. Da die Denkmalanlage im Wald liegt, vermehrt sich hier das Unkraut sehr stark, obwohl die gesamte Anlage bereits mit einem Unkrautvernichtungsmittel behandelt wurde. (Ulrich Meyer)
Foto: privat
=========================================================================================================================================
Daadener Denkmal gesäubert
DAADEN/WISSEN. Zu einer Aufräumaktion am Daadener Denkmal fanden sich jüngst Kameraden der Reservistenkameradschaft Wisserland und deren Ortsverband Daaden sowie Mitglieder des Arbeitskreises Heimatgeschichte Daadener Land ein. Dem Vernehmen nach zweckentfremden Jugendliche das Denkmal in letzter Zeit häufiger für fragwürdige Feiern, bei denen auch kistenweise Alkohol angeschleppt worden sein soll. Einen entsprechenden Eindruck bot die Denkmalanlage deshalb auch in jüngster Zeit; Pappbecher und Scherben sowie Stöcke und große Steine lagen herum. Mitglieder des Reservistenverbandes und des Arbeitskreises Heimatgeschichte haben daher dem Denkmal wieder zu einem ansehnlichen Zustand verholfen und bei dieser Gelegenheit auch das stark wuchernde Unkraut entfernt. Auf dem Foto sind von links nach rechts zu sehen: Michael Bender, Uwe Samrowski, Dietmar Schmidt, Armin Schupp und Jochem Hellmig. Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass das Ehrenmal dem Andenken der gefallenen Soldaten dient und deshalb kein Ort für Partys und Alkohohlkonsum oder für das Zurücklassen von Müll ist (Ulrich Meyer).
Foto: Michael Bender

Foto: Ulrich Meyer
==========================================================================================================================================
Die Reservistenkameradschaften Daaden und Wisserland nun vereint
RK Daaden in Reservistenortsverband Daaden umbenannt - Fusionsvertrag besiegelt Neuanfang im Daadener Land
WISSEN/DAADEN. Wissener Reservisten und Reservistenkameradschaft (RK) Daaden nun vereint. In der jüngsten Mitgliederversammlung der RK Daaden wurde beschlossen, mit den Wissener Reservisten zu fusionieren. Bereits im Vorfeld stimmte der Vorstand der RK Wisserland einer möglichen Fusion zu. Die Entscheidung fiel umso leichter, da die Kameradschaften schon seit Jahren freundschaftliche Bande zueinander pflegen.
Die Gründe für eine Fusion, so der bis dato amtierende Vorsitzende der RK Daaden, Uwe Samrowaski, sind vielschichtig: Es sei nicht mehr gelungen, einen funktionsfähigen und mithin leistungsstarken RK – Vorstand aufzubauen. Er selbst könne aus beruflichen und persönlichen Gründen das Amt des RK – Vorsitzenden für eine weitere Amtsperiode nicht antreten, heißt es. Darüber hinaus seien auch die Aktivitäten bereits gegen Null reduziert gewesen. Nicht einmal eine Wettkampfmannschaft zu irgendeiner Veranstaltung habe man letztendlich noch auf die Beine stellen können, beklagt Samrowski, der auch eine Auflösung seiner RK ursprünglich durchaus für denkbar hielt. Nach einigen Gesprächen zwischen Samrowski und dem Wissener RK – Vorsitzenden, Axel Wienand, wurde allerdings von einer Auflösung der RK Daaden, einer der ältesten Reservistenkameradschaften im Landkreis Altenkirchen und der Reservistenkreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg, Abstand genommen. Als Grundlage diente das Wissener Modell vom Einrichten von Reservistenortsverbänden.
Dieses Modell wurde auch in einer erweiterten Kreisvorstandssitzung thematisiert. Der damalige Kreisvorsitzende Jens Peuser kritisierte, es gäbe mittlerweile viele RK`n, insbesondere die kleineren in der Kreisgruppe ohne funktionsfähige Vorstände, bzw. einige seien überdies nur noch auf dem Papier existent. Fusionen – wie bereits innerhalb der Kreisgruppe geschehen – seien eine Art, diesem Phänomen entgegenzuwirken, konstatierte Peuser. Er fügte hinzu, die Idee der Wissener Reservisten von der Gründung eines Ortsverbandes sei aus seiner Sicht eine andere wirksame Methode, die die RK Wisserland konsequent durchdacht und beispielhaft umgesetzt habe. Nicht nur eine flächendeckende Reservistenbetreuung sei hierdurch gewährleistet, man benötige ferner keine zusätzlichen Vorstände, da die Vereinsführung und Verwaltung in einer Hand läge, und die Reservisten vor Ort über Abteilungsleiter betreut werden könnten, beurteilte Peuser schließlich.
Zwar existiert die RK Daaden nun nicht mehr als selbständiger Verein, sie lebt aber als Reservistenortsverband weiter und bleibt im Daadener Land selbstverständlich verwurzelt.
Damit ist eine flächendeckende Reservistenbetreuung in der Region Daaden und Herdorf durch die Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg und den Reservistenortsverband Daaden weiterhin sichergestellt.
Gemeinsam unterzeichneten kürzlich Uwe Samrowski und Axel Wienand den Fusionsvertrag und vertrauen auf eine gute Zusammenarbeit. Beide sind sich einig: Man muss mit diesem Neuanfang einen Ruck durch die ROV – Angehörigen bewirken.
Im Kreise der Mitglieder der RK Wisserland hieß Vorsitzender Wienand vorab die „Neuen“ herzlich willkommen.
Nach Unterzeichnung des Fusionsvertrages wurde Uwe Samrowski von Wienand zum Leiter ROV Daaden ernannt und beglückwünscht.
Interessierte ehemalige oder auch aktive Soldatinnen/Soldaten der Bundeswehr haben die Möglichkeit, sich bei den Treffen des ROV Daaden in der Regel an jedem ersten Montag im Monat im „Hellas Grill“ in Daaden über die freiwillige Reservistenarbeit zu informieren. Außerdem stehen der RK – Vorsitzende Axel Wienand (02742 / 966 324) und der Leiter des ROV Uwe Samrowski aus Daaden (02743 / 6182) für Auskünfte zur Verfügung. (aw)
Unterzeichneten gemeinsam den Fusionsvertrag, Axel Wienand (Mitte) und Uwe Samrowski (rechts). Der Leiter ROV Brachbach/Kirchen/Mudersbach, Klaus Schneider (links), sagte seinem Kollegen aus Daaden volle Unterstützung zu.
Fotos: Michael Jösch