Daten der Vereinsgeschichte

der Reservistenkameradschaft Wisserland 1992 e.V.

Hier die Erfolge und wesentlichen Aktivitäten im Überblick:

Jahr 2001 bis 2010

========================================================================================================================================

Verehrte Besucherin, verehrter Besucher,

Geister sind es sicherlich nicht, die in weißer Farbe auf dem einen oder anderen Foto zu erblicken sind. Es sind wegretuschierte, aus der RK Wisserland 1992 e.V. unehrenhaft ausgeschlossene Personen, mit denen die RK in keiner Weise in Verbindung gebracht werden will.

Weitere Berichte werden ins Archiv eingearbeitet und auf der RK – Homepage nach und nach veröffentlicht. Für die Arbeitseinsätze auf den Soldatenfriedhöfen in Freusburg und Mudersbach ist im Archiv ein Unterbutton eingerichtet.

Zum Lesen der Berichte mit vielen Fotos bitte die farbig unterstrichenen Textzeilen anklicken.

Es wird der Acrobat Reader benötigt.

========================================================================================================================================

  1Ausrichtung einer Waffen - und Geräteausbildung mit Schießen im AGSHP für die Kreisgruppe Rhein - Lahn - Westerwald beim PzGrenBtl 342 in der Gneisenau - Kaserne in Koblenz.
  2RK - Jahreshauptversammlung 2001
  3Ehrenkreuz für Hauptmann der Reserve Axel Wienand 
  4Ökologischer Landbau. Wissener Reservisten legten in Mündersbach / Ww zwei Streuobstwiesen an.
  54. RK - Vereinsmeisterschaft "Schießen".
  6Sieg beim "Schaumburg - Pokal" der RK Diez auf der unterirdischen Schießanlage im Schießkino in Cramberg.
  7Teilnahme an der Maifeier des Löschzuges Freusburg der FFW der VG Kirchen.
  8Teilnahme am feierlichen Kommers anlässlich des 100 - jährigen Jubiläums der Stadt - und Feuerwehrkapelle Wissen in der Großsporthalle der Hauptschule Wissen gemäß Einladung.
  9Platz 13 und 19 bei den Landesmeisterschaften "Schießen" der Landesgruppe Rheinland - Pfalz auf der STOSA Gees bei Gerolstein.
 200110Bezirksmeister beim militärischen Vielseitigkeitswettkampf der Bezirksgruppe Koblenz auf dem Standortübungsplatz Koblenz - Schmidtenhöhe.
 11Sieg und Platz 10 beim Schießen um den "Fischer - Pokal" der Kreisgruppe Rhein - Mosel - Ahr auf der STOSA Koblenz - Pfaffendorf.
 12Teilnahme am feierlichen Kommers anlässlich des 50 - jährigen Jubiläums des Marine - Spielmannszuges der Stadt Wissen im katholischen Pfarrheim Wissen gemäß Einladung.
 13Vizekreismeister und Platz 5 bei den Kreismeisterschaften "Schießen" der Kreisgruppe Rhein - Lahn - Westerwald auf der STOSA Seck.
 14
Bezirksmeister und die Plätze 4 und 7 beim Schießen um den Wanderpokal des Kommandeurs des ehemaligen VB 41 Koblenz, zugleich Bezirksmeisterschaft der Bezirksgruppe Koblenz auf der STOSA Koblenz - Pfaffendorf.
 15
 Sieg beim "Jedermann - Gäste - Pokalschießen" des Schützenvereins Niederschelden.
 16
Ausrichtung des militärischen Vielseitigkeitswettkampfes der Kreisgruppe Rhein - Lahn - Westerwald im Raum Wissen - Schönstein - Mittelhof - Niederhövels unter dem Aspekt "ZMZ" mit FFw Wissen und THW, Ortsverband Betzdorf.
 17
Ausrichtung des 2. Werfens mit Gefechtshandgranaten auf dem TrÜbPl Daaden. 
 18
Unterstützung der Haus - und Straßensammlung 2001 für den Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge in der Stadt Wissen.
 19
Teilnahme an der Gedenkfeier anlässlich Volkstrauertag 2001 am Ehrenmal in den Steinbuschanlagen Wissen und auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg.

 1Ehrung der RK Wisserland fuer die Wissener Schuetzen
 2Grundsteinlegung der gemeinsamen Aus - und Weiterbildung auf dem Gebiet der "Zivil - Militärischen - Zusammenarbeit" mit dem THW, Ortsverband Betzdorf im Vereinslokal "The Old Bakery" in Wissen.
 3RK - Jahreshauptversammlung 2002 mit Neuwahlen des RK - Vorstandes und der Revisoren.
 4Sicherheitspolitisches Abendseminar. Vortragsabend zum Thema "Religiöser Extremismus und dessen Bedeutung für die Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland" im Vereinslokal "The Old Bakery" in Wissen.
 5
Amerikanische und belgische Schützenabzeichen errungen.
 
65. RK - Vereinsmeisterschaft "Schießen".
 7Ausrichtung des 1. Gefechtsschießens um den Pokal des Kommandanten "Lager Stegskopf" auf dem TrÜbPl Daaden.
 8Platz 5 und 6 beim militärischen Wettkampfschießen um den "Saar - Mosel - Pokal" der RK Konz auf dem Schießstand "Im Jeuchen" in Konz an der Mosel.
 9Vizekreismeister und die Plätze 6 und 8 bei den Kreismeisterschaften "Schießen" der Kreisgruppe Rhein - Lahn - Westerwald auf der STOSA Seck.
 10
Ausrichtung des 1. militärischen Wettkampfschießens um den Pokal der Verbandsgemeinde Wissen auf der STOSA Seck.
 11
Sieg beim Jubiläumsschießen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein anlässlich ihrer 600 - Jahr - Feier.
 12 Platz 2 beim Schießen um den " Fischer Pokal" der Kreisgruppe Rhein - Mosel -Ahr auf der STOSA Mayen
 200213Platz 2 und 44 beim "Stadtpokalschießen" der Stadt Wissen des Wissener Schützenvereins e.V. 1870 im Schützenhaus in Wissen.

14
Dreitägige Pionierausbildung der RK Wisserland 1992 e.V. auf dem Gelände des Wasser - und Schifffahrtsamtes Koblenz, Außenbezirk Brodenbach in Brodenbach an der Mosel mit THW, Ortsverband Betzdorf.
 15Dreimaliger Bezirksmeister hintereinander und Platz 7 beim Schießen um den Wanderpokal des Kommandeurs des ehemaligen VB 41 Koblenz, zugleich Bezirksmeisterschaft der Bezirksgruppe Koblenz auf der STOSA Koblenz - Pfaffendorf.
 16Platz 4 und 5 beim 11. überregionalen Preisschießen der RK Scharnhorst Koblenz auf der STOSA Koblenz - Pfaffendorf.
 17 Ausrichtung des 3. Werfens mit Gefechtshandgranaten auf dem TrÜbPl Daaden.
 18 Sehr gute Resonanz beim 8. millitärischen Wettkamplschießen der RK - Wisserland.
 19 Sieg beim "Jedermann - Gäste - Pokalschießen" des Schützenvereins Niederschelden
 20 Wissener RK - Vorsitzender jetzt Major der Reserve
 21 Platz 5 bei den Landesmeisterschaften "Schießen" der Landesgruppe Rheinland - Pfalz auf der STOSA Germersheim.
 22Dreitägige Aus - und Weiterbildungsfahrt "PolBil und SichPol" in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem THW, Ortsverband Betzdorf.
 23 Diashow beim THW, Ortsverband Betzdorf.
 24 Unterstützung der Haus - und Straßensammlung 2002 für den Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge in der Stadt Wissen.
  25Teilnahme an der Gedenkfeier anlässlich Volkstrauertag 2002 am Ehrenmal in den Steinbuschanlagen Wissen und auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg.

>
  1RK - Mitgliederversammlung 2003 mit Beschlussfassung über die 1. Neufassung der RK - Satzung.
  2Truppenbesuch beim Heeresfliegerregiment 35 in Mendig mit dem THW, Ortsverband Betzdorf.
  36. RK - Vereinsmeisterschaft "Schießen".
  4Platz 2 beim "Schaumburg - Pokal" der RK Diez auf der unterirdischen Schießanlage im Schießkino in Cramberg.
  5Vizekreismeister und die Plätze 5, 6 und 16 bei den Kreismeisterschaften "Schießen" der Kreisgruppe Rhein - Lahn - Westerwald auf der STOSA Seck.
  6Platz 2 beim Schießen um den "Fischer - Pokal" der Kreisgruppe Rhein - Mosel - Ahr auf der STOSA Mayen.
  73. Teilnahme am internationalen Militärschießen in Hesborn / Hochsauerland auf der STOSA Frankenberg / Eder. 
  8Unterstützung des Bezirksjugendtages des Schützenbezirks 13 im Rheinischen Schützenbund in Wissen mit dem THW, Ortsverband Betzdorf.
  9Teilnahme am "Monte - Kali - Pokalschießen" in Rossdorf bei Darmstadt.
 10Platz 8 beim Schießen um den "Gneisenau - Pokal", zugleich Bezirksmeisterschaft der Bezirksgruppe Koblenz auf der STOSA Seck.
 11Platz 2 für eine gemischte Mannschaft aus den RK´n Hachenburg, Mülheim - Kärlich und Wisserland. 
 200312Unterstützung der TrÜbPl - Kommandantur Daaden anlässlich des "Tages der offenen Tür" im Lager Stegskopf
 13Gemeinsame Rettungs- und Bergeübung der Wissener Reservisten zusammen mit dem THW Ortsverband Betzdorf
 14

Unterstützung des 1. Wissener Bierparadieses des ASV Wissen e.V. auf dem Gelände rund um den Angelsportverein in Wissen.

 15Unterstützung des Landesjugendtages des Rheinischen Schützenbundes in Wissen mit dem THW, Ortsverband Betzdorf.
 16Teilnahme am "Tag der offenen Tür" beim Schützenverein Sankt Josef Brachbach gemäß Einladung.
 17Platz 3 beim 12. überregionalen Preisschießen der RK Scharnhorst Koblenz auf der STOSA Koblenz - Pfaffendorf.
 18Sieg beim "Jedermann - Gäste - Pokalschießen" des Schützenvereins Niederschelden.
19

Ausrichtung des 4. Werfens mit Gefechtshandgranaten auf dem TrÜbPl Daaden.

 20

Symbolische Übergabe des komplett sanierten Soldatenfriedhofes Freusburg an die Gemeinde Kirchen durch die RK Wisserland 1992 e.V..                                                                                                Bericht_1                                                                                                                                         Bericht_2

 21RK - Kegeln mit Gästen und Freunden im Hotel "Zum Jägerheim" in Kirchen
 22
Unterstützung der Haus - und Straßensammlung 2003 für den Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge in der Stadt Wissen.
 23
Teilnahme an der Gedenkfeier anlässlich Volkstrauertag 2003 am Ehrenmal in den Steinbuschanlagen Wissen und auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg

  1Eigenes Vereinsheim der RK Wisserland 1992 e.V.. Wechsel des Vereinslokals vom Restaurant „The Old Bakery“ in Wissen ins häusliche Anwesen des RK – Vorsitzenden in Wissen.
  2RK-Jahreshauptversammlung 2004
  3Ausrichtung des Schießens im AGSHP für die Kreisgruppe Rhein – Lahn – Westerwald.
  47. RK – Vereinsmeisterschaft „Schießen“.
  5Platz 5, 6 und 12 bei den Kreismeisterschaften „Schießen“ der Kreisgruppe Rhein – Lahn – Westerwald auf der STOSA Seck. 
  6Ausrichtung des militärischen Vielseitigkeitswettkampfes der Kreisgruppe Rhein – Lahn – Westerwald, zugleich Bezirksgruppe Koblenz im Raum Wissen – Schönstein – Mittelhof unter dem Aspekt „ZMZ“ mit FFW der Verbandsgemeinde Wissen, dem THW, Ortsverband Betzdorf und den DRK – Rettungszügen in der Verbandsgemeinde Wissen.
Bericht_1
Bericht_2
Bericht_3
Bericht_4
  7Neuer Beauftragter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für die VG Wissen
  8Sicherheitspolitischer Vortragsabend und Diskussion mit dem Landtagsabgeordneten Dr. med. Peter Enders über das Thema „Wehrpflicht und Wehrgerechtigkeit“ im RK – Vereinsheim.
  9Ausrichtung des 2. militärischen Wettkampfschießens um den Pokal der Verbandsgemeinde Wissen auf der STOSA Seck.
 200410Platz 2 und 9 beim Schießen um den „Fischer – Pokal“ der Kreisgruppe Koblenz – Mosel – Ahr auf der STOSA Mayen.
 11Vizebezirksmeister beim Schießen um den "Gneisenau - Pokal", zugleich Bezirksmeisterschaft der Bezirksgruppe Koblenz auf der STOSA Algenrod bei Idar - Oberstein.
 12Unterstützung der TrÜbPl – Kommandantur Daaden bei der Durchführung des Stegskopfschießens auf dem TrÜbPl Daaden.
 13Nachfest für alle Funktioner des militärischen Vielseitigkeitswettkampfes 2004 in Wissen auf dem Gelände des Wissener Schützenvereins.
 14Platz 2, 3 und 15 beim 13. überregionalen Preisschießen der RK Scharnhorst Koblenz auf der STOSA Koblenz – Pfaffendorf.
 15Platz 6 den Landesmeisterschaften „Schießen“ der Landesgruppe Rheinland – Pfalz auf der STOSA Algenrod bei Idar – Oberstein.
 169. Militärisches Wettkampfschießen um den Pokal der RK Wisserland 1992 e.V. auf der STOSA Koblenz – Pfaffendorf.
 17Unterstützung der TrÜbPl – Kommandantur Daaden anlässlich des Barbarafestes. 
 18Unterstützung der Haus – und Straßensammlung 2004 für den Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge in der Stadt Wissen.
 19Teilnahme an der Gedenkfeier anlässlich Volkstrauertag 2004 am Ehrenmal in den Steinbuschanlagen Wissen und auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg.
 20Platz 5 und 10 beim Schießen um den Pokal der Stadt Koblenz auf der STOSA Koblenz – Pfaffendorf.

  1Renovierung und Einrichtung des großen Schulungs - und Versammlungsraumes im Vereinsheim der RK Wisserland 1992 e.V..
  2RK – Mitgliederversammlung 2005 mit Neuwahlen des RK – Vorstandes und der Revisoren.
  38. RK – Vereinsmeisterschaft „Schießen“.
  4Besuch bei der Berufsfeuerwehr Koblenz gemäß Einladung des Kreisvorsitzenden der Kreisgruppe Koblenz – Mosel – Ahr.
  5Sieg beim militärischen Vielseitigkeitswettkampf „Rund um die Alteburg“ in Seesbach der Kreisgruppe Nahe – Hunsrück im Raum Idar – Oberstein.
  6Kreis – und Vizekreismeister sowie Platz 11 bei den Kreismeisterschaften „Schießen“ der Kreisgruppe Rhein – Lahn – Westerwald auf der STOSA Seck.
  7Platz 2 beim „Schaumburg – Pokal“ der RK Diez auf der unterirdischen Schießanlage im Schießkino in Cramberg.
  8Unterstützung des Verteidigungsbezirkskommandos 42 Trier bei der Mitgestaltung des „Rheinland – Pfalz – Tages“ in Bad Ems.
 2005 9Teilnahme am feierlichen Kommers anlässlich des 75 – jährigen Jubiläums des DRK, Rettungszug Birken – Honigsessen im katholischen Pfarrheim in Birken – Honigsessen gemäß Einladung.
 10Platz 3 beim Schießen um den „Fischer – Pokal“ der Kreisgruppe Koblenz – Mosel – Ahr auf der STOSA Koblenz – Pfaffendorf.
 11Erstmaliger Sieg und Platz 28 beim „7. Stadtpokalschießen“ der Stadt Wissen des Wissener Schützenvereins e.V. 1870 im Schützenhaus in Wissen.
 12Dreitägige Pionierausbildung der RK Wisserland 1992 e.V. auf dem Gelände des THW Ortsverbandes Lahnstein in Friedrichssegen bei Lahnstein mit THW Ortsverband Betzdorf mit der Möglichkeit zum Erwerb des Bootsführerscheins "Binnen".
 13Besuch des Familientages der Kreisgruppe Rhein – Lahn – Westerwald.
 14Mitwirkung der RK Wisserland 1992 e.V. beim Kreisheimattag 2005 des Landkreises Altenkirchen in Daaden gemäß Einladung.
 15Platz 6 und 12 bei den Landesmeisterschaften „Schießen“ der Landesgruppe Rheinland – Pfalz auf der STOSA Zweibrücken.
 16Unterstützung der Haus – und Straßensammlung 2005 für den Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge in der Stadt Wissen.
 17Teilnahme an der Gedenkfeier anlässlich Volkstrauertag 2005 am Ehrenmal in den Steinbuschanlagen Wissen und auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg.
 18Platz 8 beim Schießen um den Pokal der Stadt Koblenz auf der STOSA Koblenz – Pfaffendorf.

  1Jahreseröffnungsfeier mit RK – Kegeln und geselligem Beisammensein mit Gästen und Freunden in der
Gaststätte „Zum Dorfkrug“ in Birken – Honigsessen.
  2Wissener Reservisten mit der Urkunde der Stadt Kirchen für die langjährigen Pflegedienste auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg ausgezeichnet.
  3RK – Jahreshauptversammlung 2006
  49. RK – Vereinsmeisterschaft „Schießen“. 
  5Unterstützung des katholischen Männerwerkes Wissen mit dem Referenten, Oberstlt Helge Rücker vom WBK II Mainz mit einem Vortrag zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan aus seiner Sicht.
  6Vizekreismeister bei den Kreismeisterschaften „Schießen“ der Kreisgruppe Rhein – Lahn – Westerwald auf der STOSA Seck 
  7Platz 50 von 225 Mannschaften in der Gesamtwertung beim IMHH auf der STOSA Frankenberg / Eder. Platz 23 von 110 Mannschaften in der Wertungsgruppe „Reservisten“.
  8Platz 5 beim „Schaumburg – Pokal“ der RK Diez auf der unterirdischen Schießanlage im Schießkino in Cramberg.
  9Platz 5 bei der Nachtjagd der RK Heimbach auf dem TrÜbPl Baumholder.
 200610Dreitägige Pionierausbildung der RK Wisserland 1992 e.V. auf dem Gelände des Wasser – und Schifffahrtsamtes Koblenz, Außenbezirk Brodenbach in Brodenbach an der Mosel mit THW, Ortsverband Betzdorf und den FFW der Verbandsgemeinde Untermosel. Abermals wurde der Erwerb des Bootsführerscheins „Binnen“ in die Ausbildung integriert.
 11Gründung des Reservistenortsverbandes (ROV) Brachbach – Mudersbach als Abteilung der RK Wisserland 1992 e.V.
 12Ausbildung im Schießen mit „Pfeil und Bogen“ bei der neu gegründeten Bogenschießsportgruppe des Wissener Schützenvereins e.V. 1870.
 13Teilnahme am „Tag der Reservisten“ der Kreisgruppe Rhein – Lahn – Westerwald in Westerburg. Die RK Wisserland 1992 e.V. war mit einem Infostand präsent.
 14Dreitägiger Lehrgang mit den Themen "Arbeitssicherheit und Arbeitstechnik im Umgang mit der Kettenmotorsäge" gemeinsam mit dem Betzdorfer THW. Sanitätsunterstützung kam vom DRK,Rettungszug Birken - Honigsessen.
 1510. Militärisches Wettkampfschießen um den Pokal der RK Wisserland 1992 e.V. unter der Schirmherrschaft des Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders auf der STOSA Seck / Ww..  
 16PolBil. Besuch einer Plenarsitzung des rheinland – pfälzischen Landtages in Mainz, gekoppelt mit einer Führung durch das Sendezentrum des SWR. Eingeladen hatte Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders, der der RK Wisserland angehört.
 17Platz 7 bei den Landesmeisterschaften „Schießen“ der Landesgruppe Rheinland – Pfalz auf der STOSA Koblenz – Pfaffendorf. Das Funktionspersonal wurde bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich von der RK Scharnhorst und der RK Wisserland gestellt.
 18Unterstützung der Haus – und Straßensammlung 2006 für den Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge in der Stadt Wissen und erstmalig in der Ortsgemeinde Mudersbach.
 19Teilnahme an der Gedenkfeier anlässlich Volkstrauertag 2006 am Ehrenmal in den Steinbuschanlagen Wissen sowie auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg und erstmalig auch am Ehrenmal in Mudersbach.
 20Erstmaliger Sieg und Platz 10 beim Schießen um den Pokal der Stadt Koblenz auf der STOSA Koblenz – Pfaffendorf.

  1RK – Mitgliederversammlung 2007 mit Beschlussfassung über die 2. Neufassung der RK – Satzung.
  2RK – Kegeln mit geselligem Beisammensein mit Gästen und Freunden in der Gaststätte „Hobby - Wirt“ in Wissen - Glatteneichen.
  3Sieg und Platz 4 beim Schießwettkampf um den Meteor – Cup – Pokal der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach..
  410. RK - Vereinsmeisterschaft "Schießen".
  5Sicherheitspolitisches Abendseminar im RK – Vereinsheim mit dem Thema: „Erfahrungen aus dem Auslandseinsatz KFOR“.
  6Unterstützung des Sommerbiathlons der Kreisgruppe Rhein – Lahn – Westerwald mit Funktionspersonal.
  7Vizekreismeister bei den Kreismeisterschaften "Schießen der Kreisgruppe Rhein -Lahn - Westerwald auf der STOSA Koblenz - Pfaffendorf.
 2007 8Sieg und Platz 7 beim Schießen um den "Fischer -Pokal" der Kreisgruppe Koblenz - Mosel - Ahe auf der STOSA Mayen.  
  9Teilnahme am Kommers des THW, OV Betzdorf anlässlich des 50 - jährigen Jubiläums.
 10Dreitägige Ausbildung zum "Helfer im Sanitätsdienst" im RK - Vereinsheim.
 11Tag der Reservisten der Landesgruppe Rheinland – Pfalz im VdRBw e.V. in der Stadt Wissen
Bericht_1
Bericht_2
 12Abermals Sieg und Platz 3 beim Schießwettkampf um den Meteor – Cup – Pokal der
Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach
.
 13Sieg zum zweiten Mal in Folge und Platz 10 beim Schießen um den Pokal der Stadt Koblenz auf der STOSA Koblenz – Pfaffendorf.
 14Unterstützung der Haus – und Straßensammlung 2007 für den Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge in der Stadt Wissen. 
 15Teilnahme an der Gedenkfeier anlässlich Volkstrauertag 2000 am Ehrenmal in den Steinbuschanlagen Wissen sowie Mudersbach und auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg.
 16Übergabe des Reinerlöses aus dem Verkauf der Sonderfeldpostkarten vom Reservistentag in Wissen an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. während der RK – Abschlussfeier im RK – Vereinsheim.
 17Umbenennung des Namens der Kreisgruppe Rhein – Lahn – Westerwald auf Antrag der RK Wisserland in Kreisgruppe Rhein – Lahn – Westerwald – Sieg.

 1RK - Jahreshauptversammlung 2008
 211. RK - Vereinsmeisterschaften "Schießen"
 3Plätze 3 und 9 bei den Kreismeisterschaften "Schießen" der Kreisgruppe Rhein - Lahn - Westerwald - Sieg auf der STOSA Koblenz - Pfaffendorf.
 4RK - Kegeln mit geselligem Beisammensein mit Gästen und Freunden in der Gaststätte " Stadiontreff" in Wissen.
 5Audienz beim Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, Dr. Eberhard Schulte - Wissermann im Koblenzer Rathaus. 
 6Erstmalige Unterstützung des DRK Mudersbach bei der Altkleidersammlung 2008.
 7Teilnahme der RK am Maimarkt 2008 in der Stadt Wissen gemäß Einladung zur Mitwirkung durch den Treffpunkt Wissen e.V.
 8Besuch der Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25 - jährigen Bestehens des Helfervereins des THW, Ortsverband Betzdorf mit einer Vorstandsabordnung sowie Pflegen freundschaftlicher Bande mit dem THW, Ortsverband Betzdorf.
 9Plätze 2 und 10 beim Schießen um den "Fischer - Pokal" der Kreisgruppe Koblenz - Mosel .Ahr auf der STOSA Koblenz - Pfaffendorf. 
 10Besuch des Schützenballs des SV Sankt Josef Brachbach gem. Einladung.
 11Großer RK - und ROV - Familientag mit Gästen und Freunden rund ums Wissener Schützenhaus.
 12Plätze 11 und 71 beim "8. Stadtpokalschießen" der Stadt Wissen des Wissener Schützenvereins e.V. 1870 im Schützenhaus in Wissen.
 13Teilnahme am "Zapfenstreich" des SV Wissen. Kamerateam der ARD begleitete die RK und brannte das Ereignis auf Film.
 14Besuch des Feuerwehrfestes der FFw Freusburg gemäß Einladung.
 15Förderung der militärischen Fähigkeiten: Teilnahme der RK an der Waffenausbildung der Kreisgruppe.
 200816Förderung der militärischen Fähigkeiten: "Das Führen der Schießkladde".
 17Plätze 8, 14 und 18 beim kombinierten militärischen Wettkampfschießen der Kreisgruppe Gerolstein im Standortbereich Gerolstein.
 18Unterstützung des Bezirksjugendtages des Schützenbezirks 13 im Rheinischen Schützenbund in Wissen mit dem THW, Ortsverband Betzdorf, dem DLRG Hamm und dem Kanuclub Wissen.
 19Teilnahme am Königsball der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach.
 20Unterstützung der 2. Altkleidersammlung des DRK Mudersbach im Jahresablauf.
 21Tag der Reservisten der Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg in der Alsberg - Kaserne in Rennerod.
 22Ausrichten der Landesmeisterschaften "Schießen" der Landesgruppe Rheinland - Pfalz im VdRBw e.V. auf der StOSchAnl Koblenz - Pfaffendorf.
 23Teilnahme der RK am Schützenball des Schützenbezirks 13 "Altenkirchen - Oberwesterwald" mit Auszeichnungen.
 24Unterstützung der Haus - und Straßensammlung 2008 für den Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge in der Stadt Wissen.
 25Vortragsabend über die aktuelle Arbeit des Volksbundes im Vereinsheim der RK Wisserland 1992 e.V..
 26Truppenbesuch beim Zentralen Institut des Sanitäsdienstes der Bundeswehr (ZInstSanDstBw)
 27Teilnahme an der Gedenkfeier anlässlich Volkstrauertag 2008 am Ehrenmal in den Steinbuschanlagen Wissen sowie Mudersbach und auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg.
 28Fusion der RK Daaden mit der RK Wisserland 1992 e.V.; Die ehemalige RK Daaden lebt als Reservistenortsverband (ROV) weiter.
 29Plätze 4 und 13 beim Schießen um den Pokal der Stadt Koblenz auf der StOSchAnl Koblenz - Pfaffendorf.
  30Gemeinsame RK - und ROV - Weihnachtsfeier/Jahresabschlussfeier im Vereinsheim der RK Wisserland 1992 e.V.. 


 
1RK -Kegeln mit geselligem Beisammensein mit Gästen und Freunden in der Gaststätte „Zur Alten Postschänke“in Daaden
 2Sanitätsausbildung aller Truppen im Gemeindebüro in Niederschelderhütte.
 312. RK - Vereinsmeisterschaft "Schießen" beim Schützenverein Grindel.
 4Sieg und Platz15 bei den Kreismeisterschaften "Schießen" der Kreisgruppe Rhein -Lahn - Westerwald - Sieg auf der StOSchAnl Koblenz - Pfaffendorf
 5RK - Jahreshauptversammlung 2009
 6Unterstützung des DRK Mudersbach bei der 1. Altkleidersammlung im Jahre 2009
 7Teilnahme an einem sicherheitspolitischen Vortrag der Kreisgruppe Südwestfalen in der Hachenberg - Kaserne in Erndtebrück
 8Unterstützung des „Tages der offenen Tür“ der RK Burbach im Gewerbepark der ehemaligen Siegerlandkaserne in Burbach.
 9Sicherheitspolitisches Abendseminar im Vereinsheim der RK Wisserland 1992 e.V. mit dem Thema "Der Falkland - Krieg und die daraus zu ziehenden Lehren für die Zukunft.
 10Grandioser Sieg: Platz 1 und sogar Platz2 beim Schießen um den "Fischer - Pokal" der Kreisgruppe Koblenz - Mosel - Ahr auf der StOSchAnl Koblenz - Pfaffendorf.
 11Teilnahme am Familientag der Kreisgruppe Rhein - Lahn - Westerwald - Sieg im Raum Hachenburg - Kloster Marienstatt.
 12Besuch des Schützenballs des SV Sankt Josef Brachbach gemäß Einladung.
 13Dreitägige Pionierausbildung der Rk - Wisserland 1992 e.V. auf dem Gelände des Wasser- und Schifffahrtsamtes Koblenz, Außenbezirk Brodenbach in Brodenbach an der Mosel sowie Schleuse Lehmen mit THW, Ortsverband Betzdorf , dem DRK Birken - Honigsessen und dem DLRG Hamm (Sieg)
 14Teilnahme am "Zapfenstreich" des SV Wissen.
 15Großer RK - und ROV - Familientag mit Gästen und Freunden rund ums Wissener Schützenhaus mit Ehrungen und Auszeichnungen.
 200916Ausbildung FMF auf dem Gelände der Sportschützen Grindel mit den Themen "Orientieren im Gelände, dabei Ausbildung an Karte und Kompass".
 17Unterstützung der gemeinnützigen Veranstaltung "Rock an der Sieg" in Mudersbach.
 18Teilnahme am Königsball der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach.
 19Ausrichtung des dreitägigen Lehrgangs mit Ausbildung zum "Helfer im Sanitätsdienst" in der Gneisenau - Kaserne in Koblenz.
 20Erkundung für den Militärischen Vielseitigkeitswettkampf um den "Gneisenau - Pokal"; parallel dazu: Teilnahme am Wertungsschießen der Kreisgruppe Rhein - Lahn - Westerwald - Sieg zum Erwerb der Schützenschnur.
 21Leitung und Unterstützung der Ausbildung FMF mit THW Lahnstein und ASB Bogel auf dem StOÜbPl Koblenz - Schmdtenhöhe.
 22Unterstützung der 2. Altkleidersammlung des DRK Mudersbach im Jahresablauf.
 23Besuch des Feuerwehrfestes der FFw Freusburg anlässlich des 160 - jährigen Jubiläums gemäß Einladung.
 24Leitung und Teilnahme an der Ausbildungsreise innerhalb einer militärhistorischen Exkursion in den Raum Dresden - Meißen - Leipzig.
 25Teilnahme am sicherheitspolitischen Rollenspiel der Kreisgruppe Rhein - Lahn - Westerwald - Sieg mit Vortrag von GenMaj a.D. Ernst Lutz mit dem Thema "Afghanistan".
 26Absage der Teilnahme am Landesschießwettkampf aus Protest.
 27Förderung der militärischen Fähigkeiten: "Das Führen der Schießkladde" als Vorbereitung auf das 11. Militärische Wettkampfschießen um den "Wisserland - Pokal 2009" für das Funktionspersonal.
 28Teilnahme an der Gedenkfeier anlässlich Volkstrauertag 2009 am Ehrenmal in den Steinbuschanlagen Wissen, auf dem SF in Freusburg sowie auch am Ehrenmal in Daaden.
 29Sofortige Einstellung der zukünftigen Unterstützungen der Haus - und Straßensammlung für den Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge wegen vielschichtiger Gründe. Eine Unterstützung wird es nicht wieder geben !!!
 30Leitung und Durchführung des  11. Militärischen Wettkampfschießens um den "Wisserland - Pokal". 
 31Teilnahme an einem Vortrag vom Streitkräfteamt über die freiwillige Reservistenarbeit im Haus "Mons Tabor" in Montabaur. 
 32Plätze 3 und 22 beim Schießen um den Pokal der Stadt Koblenz auf der StOSchAnl Koblenz - Pfaffendorf.
 33Mitgestaltung des Weihnachtsmarktes in Daaden.
 34
Gemeinsame RK - und ROV - Weihnachtsfeier/Jahresabschlussfeier 2009 im Vereinsheim der RK Wisserland 1992 e.V.
 35 Gemeinsamer RK - und ROV - Wintermarsch mit Ausbildung im Rahmen FMF.

 1Ausbildung FMF: Teilnahme an der Einweisung in den AGSHP 2 mit Erlangung der Berechtigung zum AGSHP – Gerätebediener in der Eifelkaserne in Gerolstein
 2 RK – Kegeln mit geselligem Beisammensein mit Gästen und Freunden in der Gaststätte „Zum Jägerheim“ in Kirchen (Sieg).
 3  RK – Jahreshauptversammlung 2010
 4 13. RK – Vereinsmeisterschaften „Schießen“ bei den Sportschützen Grindel.
 5Besichtigung der heimischen Erzquell Brauerei in Mudersbach auf Einladung der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik, Sektion Siegen. 
 20106 Teilnahme der RK an der Jubiläumsfeier der Kreisgruppen Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg und Koblenz/Mosel/Ahr in der Offiziersheimgesellschaft der Deines – Bruchmüller – Kaserne in Lahnstein anlässlich 50 Jahre „VdRBw e.V.“.
 7  Unterstützung des DRK Mudersbach bei der 1. Altkleidersammlung 2010.
 8 Freundschaftsbesuch beim Schützenverein Weitefeld mit Teilnahme am „Ostereierschießen“.
 9Vorstellung des Konzepts der Reservistenschießsportgemeinschaft (RSG) „Oberes Siegtal“ in der RK Wisserland 1992 e.V. und DSU e.V. im Betzdorfer Schützenhaus mit anschließendem Schießtraining mit Großkaliber.
 1Vizekreismeister und Plätze 4 und 8 bei den Kreismeisterschaften „Schießen“ der Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg auf der StOSchAnl Koblenz – Pfaffendorf. Hervorragende Platzierungen auch in den Einzelwertungen. 
 11Gemeinsame Koordinierungs – und Organisationsbesprechung mit dem DRK Birken – Honigsessen zur Vorbereitung der Unterstützung der DRK – Kreisübung und Ausbildungsbiwak „FMF“ im Waldschwimmbad in Hamm (Sieg).
 12Großreinemachen und Frühjahresarbeiten auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg und Mudersbach (1. Arbeitseinsatz).
 13Teilnahme am Benefiz Konzert des Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz in der Halle „kulturWERKwissen“ in der Stadt Wissen (Sieg) gemäß Einladung des Wissener Schützenvereins e.V. 1870.
 14  Antrittsbesuch beim Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), Herrn Jens Stötzel.
 15Förderung der militärischen Fähigkeiten im Rahmen IGF: „Fernmeldedienst aller Truppen“, dabei Geräteausbildung und Benutzen der Sprechtafel beim Schützenverein Weitefeld.
 16  
 17